Deutsche Schulschach-Elite trifft sich in Osnabrück
Oberschule Hasbergen (SARB) verteidigt den Titel!!!
Vom 01. bis 04. Mai 2025 trafen sich in der Jugendherberge Osnabrück die stärksten Schulmannschaften des Landes zur Deutschen Schulschachmeisterschaft der Wettkampfgruppe HRO (Haupt‑, Real‑ und Oberschulen). Ausgerichtet wurde das Großereignis vom Hagener Schachverein in enger Kooperation mit der Oberschule Am Roten Berg Hasbergen.
Bei strahlendem Maiwetter reisten rund 120 Gäste aus ganz Deutschland an und duellierten sich in Viererteams im Schnellschachmodus – 30 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und neun packende Runden.
Die Oberschule Am Roten Berg Hasbergen, als Titelverteidiger mit der höchsten DWZ‑Schnitt (Deutsche Wertungszahl) angetreten, musste bereits in der zweiten Runde ein 2:2-Unentschieden gegen die Realschule plus Am Reichswald aus dem Landkreis Kaiserslautern hinnehmen. Schon früh zeigten viele Teams beeindruckenden Kampfgeist und machten den Turnierverlauf hochspannend. Bis zur achten Runde blieb das Rennen um den Titel völlig offen. Die Oberschule aus Hasbergen bewies jedoch Nervenstärke und gewann alle verbleibenden Mannschaftskämpfe. So stand der neue – und zugleich alte – Deutsche Schulschachmeister bereits vor der finalen Runde fest – ein Grund zur großen Freude für das Team der Oberschule Hasbergen. Oguzhan Direk, Aleksandrs Fize, Arty Nilkamhaeng, Alex Nilkamhaeng und Piotr Mysiolowski feierten den vorzeitigen Titelgewinn gemeinsam mit ihrem Trainer Karsten Bertram.
Als Veranstalter durfte die Schule Am Roten Berg Hasbergen auch ein zweites Team an den Start bringen (Jan Gattermayer, Finn Rösler, Luke Parlow, Jonas Essing und Eliah Meyerrose. Hier zeigte auch der Nachwuchs der Schule, dass er wohl gewillt ist in die großen Fußstapfen der Schule zu treten. Besonders Eliah fiel in seinem ersten Turnier durch 4 tolle Siege auf.
Der reibungslose Turnierverlauf wurde vom erfahrenen dreiköpfigen Orga‑Team des Hagener Schachvereins sichergestellt: Lea Rieping, Manuel Fiegenbaum und Kata Balázs (Vorstandsmitglieder) koordinierten mit großem Engagement alle Abläufe. Unterstützt wurden sie vor Ort von Danja ter Stal, John Fischer, Jonathan Schiller sowie dem Oberschiedsrichter und Vertreter der Deutschen Schachjugend Michael Nagel. Ein besonderer Dank gebührt ebenso der Veranstaltungstechnik „Budenzauber“ aus Hagen a.T.W.
Unser Schachtrainer und Lehrer Karsten Bertram zog ein stolzes Fazit: „Diese Meisterschaft war für mich in vielerlei Hinsicht etwas Besonderes. Es erfüllt mich mit Stolz, meine ehemaligen Schülerinnen und Schüler heute als tragende Säulen dieser großartigen Meisterschaft zu sehen. Und als ob das nicht schon Grund genug zur Freude wäre, krönen meine aktuellen Schützlinge das Wochenende auch noch mit dem Meistertitel. Das ist nicht nur ein Erfolg für die Schule und den Verein, sondern auch ein ganz persönlicher Moment der Dankbarkeit.“
Die Deutsche Schulschachmeisterschaft 2025 in Osnabrück hat einmal mehr bewiesen, dass Schulschach weit mehr ist als reiner Wettkampf: Es verbindet Leidenschaft, Teamgeist und Spitzenleistung zu einem unvergesslichen Erlebnis, das bundesweit junge Schachbegeisterte zusammenbringt.
Andreas Heckel, Aleksandrs Fize, Alex Nilkamhaeng, Arty Nilkamhaeng, Oguzhan Direk, Piotr Mysiolowski, Karsten Bertram (v.l.n.r)