SCHACH AN DER SARB
Schach nimmt an unserer Schule einen besonderen Platz ein.
Es ist nicht nur ein Spiel, sondern eine Leidenschaft, die Schülerinnen und Schüler jeden Tag aufs Neue begeistert.
Wir bieten ein umfassendes Schachprogramm an unserer Schule an, das weit über das traditionelle Schachspielen hinausgeht.
SCHULSCHACH
Schach im Unterricht und Wahlpflichtkurs
Bereits in der fünften Klasse erhalten unsere Schülerinnen und Schüler eine Einführung in die faszinierende Welt des Schachs. Doch Schach hört hier nicht auf. Unser Wahlpflichtkurs Schach bietet die Möglichkeit, tiefer in die Strategien und Taktiken des Spiels einzutauchen.
Schach AG und Erfolg bei Schulschachmeisterschaften
Unsere Schach AG erfreut sich großer Beliebtheit, mit etwa 30 Schülern, die regelmäßig an unserem Schachtraining teilnehmen. Hier kommen Schülerinnen und Schüler zusammen, um gemeinsam Schach zu spielen, zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Unser Schachtraining umfasst eine breite Palette von Aktivitäten, darunter Partieanalysen, Endspieltraining und die Vertiefung von Eröffnungsstrategien.
Stolze Geschichte und Erfolge bei Wettkämpfen
Unsere Schule kann auf eine beeindruckende Geschichte im Schachsport zurückblicken. Bei den Schulschachmeisterschaften stellt die SARB seit vielen Jahren die meisten Mannschaften aus dem Stadt- und Landkreis Osnabrück. Seit 2012 wurden wir fünfmal deutscher Meister in der Wettkampfgruppe WK HR. Aber auch in der Wettkampfklasse der Gymnasien haben die Schüler und Schülerinnen der SARB erfolgreich teilgenommen und erreichten dieses Jahr den 2. Platz bei den Landesmeisterschaften. Diese Erfolge sind das Ergebnis harter Arbeit, Hingabe und des Talents unserer Schüler und unseres engagierten Schachlehrers.
Kooperation mit dem Hagener Schachverein
Wir haben eine enge Kooperation mit dem Hagener Schachverein. Diese Partnerschaft ermöglicht es unseren Schülerinnen und Schülern, an Schachturnieren und Schachtraining außerhalb der Schulzeit teilzunehmen. Sie haben die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten zu vertiefen und sich mit anderen Schachenthusiasten zu messen.
ERFOLGE
POSITIVE
AUSWIRKUNGEN
Schach und die Entwicklung von Kindern
Schach spielt eine bedeutende Rolle in der ganzheitlichen Entwicklung von Kindern. Es fördert ihre kognitiven Fähigkeiten, darunter Konzentration, logisches Denken, Problemlösung und strategische Planung. Gleichzeitig stärkt Schach die sozialen Kompetenzen der Kinder, da es Fairness, Respekt vor Regeln und Empathie erfordert. Erfolgserlebnisse im Schach steigern das Selbstvertrauen der Kinder und fördern eine positive Selbstwahrnehmung.
Fazit
Zusammenfassend fördert Schach die geistige, soziale und emotionale Entwicklung von Kindern. Als wertvolle Ergänzung zum schulischen Lehrplan vermittelt es lebenswichtige Fähigkeiten, die den Kindern im späteren Leben von Nutzen sind. Wir sind stolz darauf, Schach an unserer Schule anzubieten und die positiven Auswirkungen auf die Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler zu sehen.
UNSERE ERFOLGE
Die Schacherfolge der Schule am Roten Berg
Jahr | Kreismeisterschaften | Bezirksmeisterschaften | Landesmeisterschaften | Deutsche Meisterschaften |
2010 | 8. Platz | |||
2011 | Kreismeister HRO | 2. Platz | Landesmeister | 3. Platz |
2012 | Kreismeister HRO, WK2 | Bezirksmeister | Landesmeister | Deutscher Meister |
2013 | Kreismeister HRO, WK2, WK3 | Bezirksmeister | Landesmeister | Deutscher Meister und 2. Platz |
2014 | Kreismeister HRO, WK4 | Bezirksmeister | Landesmeister | Deutscher Meister |
2015 | Kreismeister HRO, WK3 | Bezirksmeister | Landesmeister | Deutscher Meister |
2016 | Kreismeister HRO | Bezirksmeister | Landesmeister | Deutscher Meister |
2017 | Kreismeister HRO, WK3 | Bezirksmeister | Landesmeister | 2. Platz |
2018 | Kreismeister HRO | Bezirksmeister | Landesmeister | 3. Platz |
2019 | Kreismeister HRO, WK2 | Bezirksmeister | Landesmeister | 2. Platz |
2020 | Kreismeister HRO | Bezirksmeister | Landesmeister | – Corona – |
2021 | – Corona – | – Corona – | – Corona – | – Corona – |
2022 | – Corona – | – Corona – | – Corona – | 4. Platz |
2023 | Kreismeister HRO, WK4 | Bezirksmeister | Landesmeister | 2. Platz |
2024 | Kreismeister HRO, WK3 | Bezirksmeister | Landesmeister | Deutscher Meister |
2025 | Kreismeister HRO | Bezirksmeister | Landesmeister | Deutscher Meister |
ERNEUT DEUTSCHER SCHULSCHACHMEISTER

Vom 01. bis 04. Mai 2025 trafen sich in der Jugendherberge Osnabrück die stärksten Schulmannschaften des Landes zur Deutschen Schulschachmeisterschaft der Wettkampfgruppe HRO (Haupt, Real und Oberschulen). Ausgerichtet wurde das Großereignis vom Hagener Schachverein in enger Kooperation mit der Oberschule Am Roten Berg Hasbergen.
Bei strahlendem Maiwetter reisten rund 120 Gäste aus ganz Deutschland an und duellierten sich in Viererteams im Schnellschachmodus – 30 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und neun packende Runden. Die Oberschule Am Roten Berg Hasbergen, als Titelverteidiger mit der höchsten DWZSchnitt (Deutsche Wertungszahl) angetreten, musste bereits in der zweiten Runde ein 2:2-Unentschieden gegen die Realschule plus Am Reichswald aus dem Landkreis Kaiserslautern hinnehmen. Schon früh zeigten viele Teams beeindruckenden Kampfgeist und machten den Turnierverlauf hochspannend. Bis zur achten Runde blieb das Rennen um den Titel völlig offen. Die Oberschule aus Hasbergen bewies jedoch Nervenstärke und gewann alle verbleibenden Mannschaftskämpfe. So stand der neue – und zugleich alte – Deutsche Schulschachmeister bereits vor der finalen Runde fest – ein Grund zur großen Freude für das Team der Oberschule Hasbergen. Oguzhan Direk, Aleksandrs Fize, Alex Nilkamhaeng und Piotr Mysiolowski feierten den vorzeitigen Titelgewinn gemeinsam mit ihrem Trainer Karsten Bertram. Spannend blieb das Rennen um Platz zwei und drei: Die Johann-Pachelbel-Realschule Nürnberg und die Freie Schule Oldenburg beenden punktgleich die Meisterschaft, entschieden wurde lediglich über die Feinwertung – zugunsten Nürnbergs. Als Veranstalter durfte die Schule Am Roten Berg Hasbergen auch ein zweites Team an den Start bringen (Jan Gattermayer, Finn Rösler, Luke Parlow, Jonas Essing und Eliah Meyerrose. Hier zeigte auch der Nachwuchs der Schule, dass er wohl gewillt ist in die großen Fußstapfen der Schule zu treten. Besonders Eliah fiel in seinem ersten Turnier durch 4 tolle Siege auf.
…
SCHACH
AN DER SARB
Schach nimmt an unserer Schule einen besonderen Platz ein.
Es ist nicht nur ein Spiel, sondern eine Leidenschaft, die Schülerinnen und Schüler jeden Tag aufs Neue begeistert.
Wir bieten ein umfassendes Schachprogramm an unserer Schule an, das weit über das traditionelle Schachspielen hinausgeht.
SCHULSCHACH
Schach im Unterricht und Wahlpflichtkurs
Bereits in der fünften Klasse erhalten unsere Schülerinnen und Schüler eine Einführung in die faszinierende Welt des Schachs. Doch Schach hört hier nicht auf. Unser Wahlpflichtkurs Schach bietet die Möglichkeit, tiefer in die Strategien und Taktiken des Spiels einzutauchen.
Schach AG und Erfolg bei Schulschachmeisterschaften
Unsere Schach AG erfreut sich großer Beliebtheit, mit etwa 30 Schülern, die regelmäßig an unserem Schachtraining teilnehmen. Hier kommen Schülerinnen und Schüler zusammen, um gemeinsam Schach zu spielen, zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Unser Schachtraining umfasst eine breite Palette von Aktivitäten, darunter Partieanalysen, Endspieltraining und die Vertiefung von Eröffnungsstrategien.
ERFOLGE
Stolze Geschichte und Erfolge bei Wettkämpfen
Unsere Schule kann auf eine beeindruckende Geschichte im Schachsport zurückblicken. Bei den Schulschachmeisterschaften stellt die SARB seit vielen Jahren die meisten Mannschaften aus dem Stadt- und Landkreis Osnabrück. Seit 2012 wurden wir fünfmal deutscher Meister in der Wettkampfgruppe WK HR. Aber auch in der Wettkampfklasse der Gymnasien haben die Schüler und Schülerinnen der SARB erfolgreich teilgenommen und erreichten dieses Jahr den 2. Platz bei den Landesmeisterschaften. Diese Erfolge sind das Ergebnis harter Arbeit, Hingabe und des Talents unserer Schüler und unseres engagierten Schachlehrers.
Kooperation mit dem Hagener Schachverein
Wir haben eine enge Kooperation mit dem Hagener Schachverein. Diese Partnerschaft ermöglicht es unseren Schülerinnen und Schülern, an Schachturnieren und Schachtraining außerhalb der Schulzeit teilzunehmen. Sie haben die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten zu vertiefen und sich mit anderen Schachenthusiasten zu messen.
POSITIVE
AUSWIRKUNGEN
Schach und die Entwicklung von Kindern
Schach spielt eine bedeutende Rolle in der ganzheitlichen Entwicklung von Kindern. Es fördert ihre kognitiven Fähigkeiten, darunter Konzentration, logisches Denken, Problemlösung und strategische Planung. Gleichzeitig stärkt Schach die sozialen Kompetenzen der Kinder, da es Fairness, Respekt vor Regeln und Empathie erfordert. Erfolgserlebnisse im Schach steigern das Selbstvertrauen der Kinder und fördern eine positive Selbstwahrnehmung.
Fazit
Zusammenfassend fördert Schach die geistige, soziale und emotionale Entwicklung von Kindern. Als wertvolle Ergänzung zum schulischen Lehrplan vermittelt es lebenswichtige Fähigkeiten, die den Kindern im späteren Leben von Nutzen sind. Wir sind stolz darauf, Schach an unserer Schule anzubieten und die positiven Auswirkungen auf die Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler zu sehen.
UNSERE ERFOLGE
Die Schacherfolge der Schule am Roten Berg
Jahr | Kreismeisterschaften | Bezirksmeisterschaften | Landesmeisterschaften | Deutsche Meisterschaften |
2010 | 8. Platz | |||
2011 | Kreismeister HRO | 2. Platz | Landesmeister | 3. Platz |
2012 | Kreismeister HRO, WK2 | Bezirksmeister | Landesmeister | Deutscher Meister |
2013 | Kreismeister HRO, WK2, WK3 | Bezirksmeister | Landesmeister | Deutscher Meister und 2. Platz |
2014 | Kreismeister HRO, WK4 | Bezirksmeister | Landesmeister | Deutscher Meister |
2015 | Kreismeister HRO, WK3 | Bezirksmeister | Landesmeister | Deutscher Meister |
2016 | Kreismeister HRO | Bezirksmeister | Landesmeister | Deutscher Meister |
2017 | Kreismeister HRO, WK3 | Bezirksmeister | Landesmeister | 2. Platz |
2018 | Kreismeister HRO | Bezirksmeister | Landesmeister | 3. Platz |
2019 | Kreismeister HRO, WK2 | Bezirksmeister | Landesmeister | 2. Platz |
2020 | Kreismeister HRO | Bezirksmeister | Landesmeister | – Corona – |
2021 | – Corona – | – Corona – | – Corona – | – Corona – |
2022 | – Corona – | – Corona – | – Corona – | 4. Platz |
2023 | Kreismeister HRO, WK4 | Bezirksmeister | Landesmeister | 2. Platz |
2024 | Kreismeister HRO, WK3 | Bezirksmeister | Landesmeister | Deutscher Meister |
2025 | Kreismeister HRO | Bezirksmeister | Landesmeister | Deutscher Meister |
ERNEUT
DEUTSCHER
SCHULSCHACH-
MEISTER

Vom 01. bis 04. Mai 2025 trafen sich in der Jugendherberge Osnabrück die stärksten Schulmannschaften des Landes zur Deutschen Schulschachmeisterschaft der Wettkampfgruppe HRO (Haupt, Real und Oberschulen). Ausgerichtet wurde das Großereignis vom Hagener Schachverein in enger Kooperation mit der Oberschule Am Roten Berg Hasbergen.
Bei strahlendem Maiwetter reisten rund 120 Gäste aus ganz Deutschland an und duellierten sich in Viererteams im Schnellschachmodus – 30 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und neun packende Runden. Die Oberschule Am Roten Berg Hasbergen, als Titelverteidiger mit der höchsten DWZSchnitt (Deutsche Wertungszahl) angetreten, musste bereits in der zweiten Runde ein 2:2-Unentschieden gegen die Realschule plus Am Reichswald aus dem Landkreis Kaiserslautern hinnehmen. Schon früh zeigten viele Teams beeindruckenden Kampfgeist und machten den Turnierverlauf hochspannend. Bis zur achten Runde blieb das Rennen um den Titel völlig offen. Die Oberschule aus Hasbergen bewies jedoch Nervenstärke und gewann alle verbleibenden Mannschaftskämpfe. So stand der neue – und zugleich alte – Deutsche Schulschachmeister bereits vor der finalen Runde fest – ein Grund zur großen Freude für das Team der Oberschule Hasbergen. Oguzhan Direk, Aleksandrs Fize, Alex Nilkamhaeng und Piotr Mysiolowski feierten den vorzeitigen Titelgewinn gemeinsam mit ihrem Trainer Karsten Bertram. Spannend blieb das Rennen um Platz zwei und drei: Die Johann-Pachelbel-Realschule Nürnberg und die Freie Schule Oldenburg beenden punktgleich die Meisterschaft, entschieden wurde lediglich über die Feinwertung – zugunsten Nürnbergs. Als Veranstalter durfte die Schule Am Roten Berg Hasbergen auch ein zweites Team an den Start bringen (Jan Gattermayer, Finn Rösler, Luke Parlow, Jonas Essing und Eliah Meyerrose. Hier zeigte auch der Nachwuchs der Schule, dass er wohl gewillt ist in die großen Fußstapfen der Schule zu treten. Besonders Eliah fiel in seinem ersten Turnier durch 4 tolle Siege auf.
…