TAGESABLAUF

Eine Unterrichtsstunde an der SARB dauert 60 Minuten.

Die Lernzeit, wo Aufgaben aus den vorangegangenen Stunden selbständig gelöst werden (anstelle von Hausaufgaben), dauert 45 Minuten.

Am Dienstag, Mittwoch und Freitag endet der Unterricht um 13:20 Uhr.

Am Dienstag und Mittwoch finden von 14:00 – 15:30 freiwillige Arbeitsgemeinschaften statt.

Im 9. und 10. Jahrgang tritt an die Stelle einer Lernzeit eine 45 minütige Stunde im jeweiligen Profilfach.

MENSA

       Speiseplan

Anmeldung

An allen Ganztagen besteht die Möglichkeit für die Schüler*innen im Rahmen der Mittagspause ein warmes Mittagessen in unserer Mensa einzunehmen. Hier können sie gemeinsam mit ihren Mitschüler*innen gesund essen. Die Speisen in unserer Mensa werden frisch vom Catering Kraut & Rüben geliefert (https://www.bio-osnabrueck.de/). Eine gesunde und ausgewogene Ernährung steht dabei im Mittelpunkt.

Angeboten wird ein warmes Mittagessen und die Auswahl an einer Salattheke.

Die Anmeldung für das Mittagessen kann individuell entschieden werden. So ist es möglich Ihr Kind an allen Ganztagen anzumelden, aber auch nur an einzelnen. Die Schüler*innen erhalten einen individuellen Essensausweis. Die Abrechnung erfolgt nach entsprechender Mandatserteilung per Lastschriftverfahren.

Speiseplan

Anmeldung

AG – ANGEBOTE

Die Arbeitsgemeinschaften finden im Rahmen unseres freiwilligen Ganztages jeweils am Dienstag oder am Mittwoch in der Zeit von 14:00 – 15:30 Uhr statt.

Aktuelle Angebote:
AG AG – Leiter*in Tag
Schach Herr Bertram Mittwoch
Fußball Mats Spreckelmeyer Mittwoch
Volleyball Mats Spreckelmeyer Dienstag
Robotik Herr Hensel Mittwoch
Spiele/Parcour Herr Wörmeyer Dienstag
Schulsanitätsdienst (ab Klasse 7) Frau Würth
Selbstbehauptung für Mädchen (bis Klasse 7) Frau Schmidt / Frau Bartz Dienstag
Mofa (ab 14,5 Jahren) Herr Wörmeyer Mittwoch
Schülerfirma Frau Hehmann
Werken Herr Drop Mittwoch
Grüne AG (Garten und Natur) Herr Hölscher Dienstag
Computer Herr Niepel Dienstag
Keyboard Frau Luehker Mittwoch
Naturwissenschaften Herr Walkenhorst-Lang Dienstag

ARBEITS-
GEMEINSCHAFTEN

Unsere Arbeitsgemeinschaften können die Schüler/-innen frei nach ihren Interessen und Vorlieben wählen. Das Kennenlernen neuer Eigenschaften oder bislang unentdeckter Fähigkeiten sowie soziale Kontakte, die über den Klassenverband hinausgehen, stehen im Vordergrund.

 

Aus folgenden Bereichen bieten wir ein breites Spektrum von Arbeitsgemeinschaften an, die von Lehrkräften sowie den außerschulischen Mitarbeitern

  • Sport und Bewegung
  • MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik)
  • Sprachen
  • Kultur: Musik, Kunst, Theater
  • Digitale Medien
  • Technik und Handwerk
  • Berufsorientierung

 

Die Arbeitsgemeinschaften finden im Rahmen unseres freiwilligen Ganztages jeweils am Dienstag oder am Mittwoch in der Zeit von 14:00 – 15:30 Uhr statt.

Die Gruppengröße richtet sich dabei immer nach dem jeweiligen Angebot und den räumlichen Voraussetzungen.

Zu Beginn eines Schuljahres werden den Schüler/-innen in einer Mitmach-Veranstaltung alle Arbeitsgemeinschaften vorgestellt. Hierbei können sie einen ersten Eindruck über die Inhalte gewinnen und lernen den/die AG – Leiter/-in kennen.

Die Anmeldung erfolgt über den Schulplaner.

Die Teilnahme an der gewählten AG ist jeweils für ein Schulhalbjahr verpflichtend.

Für das 2. Halbjahr können die AG’s neu gewählt werden.

Die Teilnahme an den Arbeitsgemeinschaften wird im Zeugnis vermerkt.

ARBEITSGEMEINSCHAFTEN

MITTAGSPAUSE

Die Mittagspause umfasst an jedem Ganztag 40 bzw. 50 Minuten, in denen die Schüler*innen ihre Zeit je nach Interesse und Neigung verbringen können. Es stehen u.a. folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

  • Spielen auf dem Fußball- oder Basketballfeld
  • Spielen an der Tischtennisplatte
  • Nutzung der Spieleausleihe (u.a. Roller, Waveboard, Hüpfjumper, Beachball, Badmintonschläger, …)
  • Klettern auf dem Berg, der Wand oder dem Kletterparcours
  • Nutzung der Schachecke (momentan aufgrund von Corona nicht möglich)
  • Nutzung des Kickers oder des Billardtisches (momentan aufgrund von Corona nicht möglich)

Auf dem Schulhof gibt es neben den Aktivitätsbereichen ebenfalls mehrere Sitzmöglichkeiten, auf denen es sich die Schüler*innen gemütlich machen können.

Da es uns als Schule sehr wichtig ist, dass die Schüler*innen ausreichend frische Luft bekommen, um sich anschließend wieder auf den Unterricht konzentrieren zu können, finden alle Pausen (inklusive der Mittagpause) ausschließlich auf dem Schulhof und somit draußen statt. Der Besuch der Mensa und Toilettengänge sind selbstverständlich möglich. Regenpausen werden rechtzeitig angesagt und nach drinnen verlagert.